Zertifizierter Berater (w/m/d) für Hufgesundheit
Ohne Huf kein Pferd – Hufgesundheit ist die Grundlage für gesunde und glückliche Pferde!
Passen die Hufe meines Pferdes zur Gliedmaßenstellung? Hat mein Hufbearbeiter die Hufe meines Pferdes optimal den Bedürfnissen angepasst? Sieht das nicht schief aus?
Wenn Du Dir solche Fragen schon einmal gestellt hast, dann ist diese Weiterbildung genau das was Du suchst.
Unser Lehrgang passt sowohl zum interessierten Pferdebesitzer, wie aber auch zu Menschen, die bereits im Pferdebereich tätig sind und sich weiter qualifizieren möchten. Tauche ein in die faszinierende Welt der Hufgesundheit, der Hufbalance und bilde Dich nebenberuflich weiter!
Erfahrene Dozenten aus der Praxis teilen ihre Wissen und ihre Erfahrung und betreuen dich sowohl online als auch in Praxisworkshops vor Ort.
E-Learning und praxis vor Ort
6 Monate berufsbegleitend
Nächster Kursstart: 01.06.2022. Bewerbung für einen Weiterbildungsplatz ab sofort möglich. Teilnehmerzahl begrenzt. Abschlussprüfung: 27.11.2022
Lern Methoden
E-Learning, geschlossene Lern Community, Online Workshops, Online Coachings, Zwischenprüfungen und Praxisworkshops.
Inhalte und Aufbau
Anatomie des Pferdes
- Knochen, Sehnen, Muskeln
- Biomechanische Grundsätze
- Pferde Huf/Bein: Aufbau, Strukturen,
- Mechanismen
Dauer: 1 Monat mit Zwischenprüfung
1 Tages-Workshop online, jede Woche ein online Coaching, Skript für das Selbststudium, geschlossene Lern-Community
Ernährung und Haltung
- Verdauungssystem des Pferdes
- Grundlagen der Pferdeernährung
- Grundlagen der optimalen Haltungsbedingungen für gesunde Pferde
Dauer: 1 Monat mit Zwischenprüfung
1 Tages-Workshop online, jede Woche ein online Coaching, Skript für das Selbststudium, geschlossene Lern-Community
Hufanalyse
- Hufe lesen lernen
- Huf und Gliedmaßenstellungen
- Ganganlyse und Beurteilung
- Praktische Anwendung anhand von Fotos und Videos und Feedback
Dauer: 1 Monat
1 Tages-Workshop online, jede Woche ein online Coaching, Skript für das Selbststudium, geschlossene Lern-Community
Hufkrankheiten und Bearbeitungstheorien
- Hufkrankheiten und Behandlungswege
- Vergleich der gängigen Bearbeitungstheorien von Pferdehufen
- Bearbeitung nach biomechanischen Grundsätzen
Dauer: 1 Monat
1 Tages-Workshop online, jede Woche ein online Coaching, Skript für das Selbststudium, geschlossene Lern-Community
Werkzeugkunde und Arbeitssicherheit
- Werkzeugkunde und Handhabung
- Arbeitsposition und Arbeitstechnik
- Arbeitssicherheit
- Arbeit mit unkooperativen Pferden
Dauer: 1 Monat mit Zwischenprüfung
1 Praxisworkshop, jede Woche ein online Coaching, Skript für das Selbststudium, geschlossene Lern-Community
Praktische Arbeit am Pferdehuf
- Praktische Umsetzung des Erlernten unter Anleitung und direktem Feedback
- Praktische Prüfung
Dauer: 1 Monat
Jede Woche ein Online Coaching, Praxis Workshop (Wochenende) vor Ort
Vorteile auf einen Blick
Profis als Dozenten
Unsere Dozenten sind nicht nur erfahrene Profis auf ihren Gebieten, sie haben auch langjährige Erfahrung in der Aus- und Weiterbildung von Menschen. Sie geben ihr geballtes Fachwissen aus der Praxis an Euch wieder.
Lernmethode
Die Mischung aus E-Learing, Online Coaching, gemeinschaftlichem Lernen und Praxisworkshops vereint verschiedene Lernmethoden auf optimale Art und Weise und lässt dir deine Flexibiltät, bietet dir aber auch engmaschige Betreuung für deinen Erfolg.
Perspektive
Mit deinem Zertifikat bildest du eine opitmale Grundlage für deine berufliche und persönliche Weiterentwicklung in der Pferdewelt mit der Möglichkeit von Aufbau-Modulen, weiteren Praxis Workshops und von einem tollen Netzwerk zu profitieren.
Anfrage Weiterbildung
Wenn du dich für unser Weiterbildungsangebot interessierst, dann lass uns sprechen und stelle eine Anfrage für ein unverbindliches Erstgespräch zur Beratung.